Redesign des weltweit einzigartigen Such- und Rettungsroboters (für Feuerwehren). Entwickelt, konstruiert und programmiert von Taurob GmbH, 1230 Wien. Die Zusammenarbeit von Taurob und dform wurde durch »departure«, dem Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien staatlich gefördert.
Taurob Tracker 2.0
Durch die Neugestaltung und den Neuaufbau des gesamten Systems konnten viele Verbesserungen und zusätzlichen Funktionen eingebracht werden. Eine deutliche Kosten- und Gewichtsreduktion wurde erreicht, die Handhabung des Roboters durch eine eindeutige Formensprache und maximale Sichtbarmachung aller beweglichen Elemente verbessert. Klare Markierungen definieren Tragepunkte, Kantenschutzprofile an allen schnell bewegenden Teilen verringern das Verletzungsrisiko und leicht zugängliche Bedienklappen für Akkutausch und Wartung verlängern die Einsatzzeiten.
Taurob Tracker mit Reflektoren
Perspektive
Ansicht von Vorne
Ansicht von Rechts
Mittlerweile ist das System im Auftrag Fa. TOTAL auf unterschiedlichen Offshore-Ölplattformen im Einsatz und dort für die autonome Überwachung der Anlagen zuständig.
Offshore Work Class Robot
Einsatzgebiet Taurob Tracker 2.0
stiegenfähig, vollautonom