Was wissen Bio-Bauern? Woran arbeitet die Agrarforschung? Auf welche Fakten stützt sich die Landwirtschaftspolitik? Landwirtschaftswissen ist ein gesellschafts- und umweltpolitischer Brennpunkt des 21. Jahrhunderts. Im transdisziplinären Projekt »Bio-Wissen« kreiert ein Team aus WissenschafterInnen und DesignerInnen Visualisierungen zu Wissen und Nicht-Wissen in der (Bio-)Landwirtschaft.
In Zusammenarbeit mit Alexander Martos (Science Communications Research), Reinhard Gessl und Elisabeth Klingbacher (Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL)
Ausstellungssockel
Bio-Exponate
Ausstellungstafel
Im Zuge des Projekts ist eine Plakatserie zu verschiedenen (Bio)-Themen entstanden. Diese Visualisierungen zeigen die Vielfalt der Arten und Fakten bezüglich Ernährung und Bio-Lebensmittelproduktion auf.
Plakat »Bio-Fisch« Vorderseite (Entwurf: Juliane Sonntag)
Plakat »Bio-Fisch« Rückseite (Entwurf: Juliane Sonntag)
Um den Wissenstransfer auch langfristig aufrechtzuerhalten, wurde ein Online-Archiv angelegt, welches sich mit Themen rund um die Bio-Produktion beschäftigt.
Skizzenbuch Bodenmodelle
Plakatserie »Bio-Eier«
Die »Radical-Editon« (Plakatserie) bei der Produktion
Ausstellungsansicht im noch nicht umgebauten »Gschwandtner«