Rauchsäulen auf den Zufahrtsstraßen: Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko macht derzeit Schlagzeilen in der internationalen Presse. Sie hat viele dazu veranlasst, sich auf ein Thema zu konzentrieren, das für das Funktionieren unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung ist: der Zusammenhang zwischen Öl und der Ausbeutung von Ressourcen. Diese Verbindung hat auch einen entscheidenden Einfluss auf das Projekt Real Energy World/Niger Delta gehabt, bei dem der nigerianische Fotograf George Osodi im Nigerdelta Fotos gemacht hat und ein Video von Lars Johansson auf eine Videowand im Freien projiziert wurde. Im Jahr 2009 machten Osodi und Johansson in Graz mit mehreren Plakatwänden auf die katastrophalen Auswirkungen der Erdölförderung aufmerksam – im Rahmen einer von Hans Nevidal und Eva Ursprung kuratierten Ausstellung im Forum Stadtpark, die ebenfalls den Titel Real Energy World/Niger Delta trägt.
Der Katalog »Letzte Ölung Niger Delta« erschien zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Fünf Kontinente, München.
Cover
Darstellung der Städte in Relation zu ihrer Einwohnerzahl
Pipeline Infrastruktur
Diagramm über Angriffe auf Einrichtungen der Ölindustrie
Maskierte Rebellen
Soldaten entfernen brennende Reifen vor einem Wahllokal
Dieses Ausstellungsstück- und Buchprojekt thematisiert die Erdölförderung Nigerias in Bildern, Diagrammen und Karten.
Ausstellungsarchitektur mit Bildprojektionen
Karten und Diagramme des Nigerdeltas