Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn (3.12.2022–2.4.2023) portraitierte fünf durch Globalisierung und digitale Disruption besonders betroffene „alte“ Berufe: Die Handwerke des Backens, des Schneiderns, des Bergbaus, der Kassiererinnen & das nahezu verschwundene Handwerk der Schriftsetzerei.
Für die Ausstellungsarchitektur wurde ein System basierend auf Wabenkarton entwickelt. Durch Faltungen und Schnitte erhalten die bedruckten Platten Stabilität und die richtige Grösse, ohne durch Kleber zu Verbundwerkstoffen zu werden – die gesamte Ausstellung konnte so mit hoch recyclefähigen Werkstoff Papier realisiert werden.
Zentral für die Gestaltung der Ausstellung ist die Illustration des Hauptsujets, welches an Fassaden-Sgraffiti der Bundesrepublik der 50er-Jahre erinntert. Die fünf Berufe sind modulartig konzipiert, wurden für die Werbelinie animiert und je nach Anwendung neu positioniert. Die Typographie verweist mit „Ruder Plakat“ (Lineto) ebenso auf handwerkliche Aspekte.
Designer*innen: Fanny Arnold, Andreas Garber-Pawlik, Christian Manser, Leo Mühlfeld, Bernhard Poppe